Hebmüller Aerospace auf der AIX in Hamburg! 14.-16.06.2022 Stand 1E32

Hebmüller Aerospace auf der AIX in Hamburg! 14.-16.06.2022 Stand 1E32

Die Messe Aircraft Interiors Expo Hamburg ist die internationale Ausstellung rund um Flugzeuginnenausstattung. Mehr als 500 internationale Aussteller präsentieren auf der Aircraft Interiors Expo Messe am 14.06.-16.06.2022 in Hamburg ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Flugzeuginnenausstattung. Auf der Aircraft Interiors Expo Hamburg können Sie sich darüber hinaus beim Networking über aktuelle Trends und Lösungen für die Industrie informieren.

Wir von Hebmüller Aerospace, sind mit unserer umfangreichen Auswahl an innovativen Ventillösungen auf höchstem Qualitätsniveau für die Frisch- und Abwasserversorgung in Flugzeugküchen- und toiletten für Sie vor Ort. Unsere Standnummer lautet: 1E32. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Axel Hebmüller
axel@hebmueller.de
Telefon: +49 2131 591195

 

 

Axel Hebmüller im IHK-Wirtschaftspodcast: Folge 6 – Wie kommt man mit den Amis ins Geschäft, Herr Hebmüller?

Stellenausschreibung

Axel Hebmüller im IHK-Wirtschaftspodcast: Folge 6 – Wie kommt man mit den Amis ins Geschäft, Herr Hebmüller?

„R(h)eingehört erzählt echte Erfolgsgeschichten vom Niederrhein – egal ob Fußball, Festivals oder Bier, die regionale Wirtschaft lebt von Menschen, die machen, anpacken und ihre Ideen umsetzen.

Im Podcast der IHK Mittlerer Niederrhein erfahren Hörerinnen und Hörer nicht nur, was sich am Niederrhein so alles tut, sondern auch, wer dahintersteckt und wie echte Leidenschaft echt was bewegen kann.

Der Podcast erscheint an jedem ersten Dienstag im Monat.“

Wir suchen: Büro-Assistenz in flexibler Teilzeit (m, w, d)

Stellenausschreibung

Wir suchen: Büro-Assistenz in flexibler Teilzeit (m, w, d)

Die Hebmüller Verwaltung GmbH ist ein modernes Unternehmen in wunderbarer, ländlicher Umgebung in Kaarst und die Muttergesellschaft der SRS Technik GmbH und der Hebmüller Handel GmbH. Der Schwerpunkt der SRS Technik GmbH liegt in der Versorgung der Luftfahrtindustrie mit spezifischen Ventilen, die Hebmüller Handel GmbH konzentriert sich auf den Großhandel von technischer Ausrüstung für die Pharma- und Biotech-Industrie.

Wir suchen nun dringend Unterstützung im Bereich allgemeine Büroassistenz für unser Büro in Kaarst.

Kernaufgaben der Stelle sind die umfassende Vorbereitung von Messeteilnahmen und die Übernahme diverser Aufgaben im Bereich Büroorganisation und Rechnungswesen. Für die Büroorganisation und die Mitarbeit im Bereich Rechnungswesen sind eine strukturierte Vorgehensweise, ein geschulter Umgang mit den gängigen Microsoftprogrammen sowie ein gewisser Hang zum detail-genauen Arbeiten sehr willkommen. Ihre organisatorischen Stärken und ihre kommunikativ zielführende Art bringen Sie gern ein, wenn Sie sich ganzheitlich um das ganze Thema Messeorganisation kümmern.

Die vielseitige Stelle mit attraktiver Dotierung ist erstmal auf 20 Stunden pro Woche ausgelegt, die regulären Bürozeiten von 07:00 h bis 18:00 h lassen dabei viel Spielraum für Ihre Anwesenheitsplanung zu.

Sie sind loyal, zuverlässig und arbeiten sowohl kreativ wie auch strukturiert? Sie haben Lust in einem agilen und dynamischen Team mitzuarbeiten und schrecken auch nicht vor dem einen oder anderen englischen Begriff zurück?

Dann möchten wir Sie unbedingt kennenlernen und herausfinden, ob Sie in unser Team passen.

 

Interessierte Personen richten Ihre aussagefähige Bewerbung bitte direkt an den Inhaber und Geschäftsführer
Axel Hebmüller unter axel@hebmueller.de, telefonische Rückfragen gern unter +49 (0) 2131 59 11 95

Axel Hebmüller wird zum neuen Vorsitzenden des Außenhandelsverbandes gewählt

Axel Hebmüller wird zum neuen Vorsitzenden des Außenhandelsverbandes gewählt

Am vergangenen Dienstag wurde Axel Hebmüller zum neuen Vorsitzenden des Außenhandelsverbandes Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.)  gewählt.

Im AHV NRW e.V. sind zurzeit ca. 100 Firmen aus NRW organisiert, die Außenhandel betreiben oder auch Dienstleistungen für den Außenhandel zur Verfügung stellen. Dieses große Netzwerk gilt es in den nächsten Jahren zu erweitern.

Hierbei legt die AHV insbesondere Wert auf:

  1. Vision AHV 2030
  2. Interessenvertretung auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene
  3. Individuelle Beratung und Unterstützung im Auslandsgeschäft
  4. Nachwuchsförderung, Digitalisierung, Jungunternehmer
  5. Kommunikation mit unseren Mitgliedern persönlich und auf einer digitalen Plattform

„Wir haben einen klaren Satzungsauftrag, der besagt, dass wir unsere Mitgliedsunternehmen
in allen Fragen des Außenhandels beraten und die gemeinsamen
Interessen gegenüber Dritten wahrzunehmen und zu vertreten
haben, wo immer auch gefordert. Hierzu zählen auch Zukunftsthemen, wie
z.B. Digitalisierung im Außenhandel. Jedoch werden wir uns verstärkt dem
Thema Nachwuchsförderung widmen.“ Axel Hebmüller

Hier kommen Sie zur Website des AHV NRW:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ahv.nrw zu laden.

Inhalt laden

Axel Hebmüller
E axel@hebmueller.de
T +49 2131 591195

Geschäftsführer AHV:
Andreas Mühlberg
E info@ahv.nrw
T +49 211 6690828‬

Hebmüller Aerospace zu Gast beim 15. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

Hebmüller Aerospace zu Gast beim 15. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

Die Corona-Krise meistern − das „New Normal“ in den Blick nehmen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Regionalforum des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sowie das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Netzwerk AeroSpace.NRW freuen sich darauf, mit Ihnen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu diskutieren und mögliche Auswege aufzuzeigen.

Neben einem hochkarätigen Konferenzprogramm wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, verschiedene Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Großraum Aachen zu besuchen sowie Ihr Netzwerk beim Abendempfang in Aachen auszubauen.

Wir, Hebmüller Aerospace, sind ebenfalls für Sie vor Ort. Axel Hebmüller (CEO) und Alexander Dürkopp (R&D) stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen an Stand 23 zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Programm und den Corona Richtlinien finden Sie hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von aerospace.nrw zu laden.

Inhalt laden

Wir freuen uns auf Sie!

Axel Hebmüller
axel@hebmueller.de
Telefon: +49 2131 591195

 

Axel Hebmüller ist Referent im Impulsvortrag der AHV NRW „Blockchain für Hidden Champions“

Axel Hebmüller ist Referent im Impulsvortrag der AHV NRW „Blockchain für Hidden Champions“

Internationale Geschäfte sind oftmals geprägt von Unsicherheit, Intransparenz, Bürokratie und den damit verbundenen hohen administrativen Kosten.

Neue digitale Technologien haben das Potential, hier Abhilfe zu schaffen. Mit der Blockchain-Technologie im Finanzwesen – insbesondere bei der Abwicklung von Außenhandelsgeschäften mit Letter of Credit (LCs) – wird das Ziel verfolgt, Kostensenkungspotentiale zu identifizieren und Prozesse bei den beteiligten Akteuren zu verschlanken.

Aus diesem Anlass wird sich der AHV NRW e. V. am 12.08.2021, 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, dem Thema mit Hilfe eines Impulsvortrages eines Start-Up Unternehmen mit anschließender Diskussion via ZOOM nähern.

Referenten:
Axel Hebmüller, Geschäftsführer Hebmüller SRS Technik GmbH
Arne Wolfewicz, TradeWave
Andreas Mühlberg, Geschäftsführer AHV NRW

Anmeldungen werden unter andreas.muehlberg@ahv.nrw gerne entgegengenommen.

Alexander Dürkopp übernimmt Leitung Forschung & Entwicklung

Alexander Dürkopp übernimmt Leitung Forschung & Entwicklung

Seit März verstärkt Alexander Dürkopp unser Aerospace Team im Bereich Research & Development.

In der ersten Zeit wird sich Alexander Dürkopp intensiv mit unseren Produkten bekannt machen. Als Ingenieur übernimmt er die Leitung Forschung und Entwicklung.

Wir freuen uns, dass er den Weg zu uns gefunden hat und wir
sind überzeugt, dass er in Zukunft ein wertvoller Mitarbeiter auf dem Gebiet
„Innovation und Fortschritt“ sein wird.

Kontaktdaten:

alexander@hebmueller.de

Telefon: +49 2131 591195

Stadt Kaarst bedankt sich für Corona-Einsatz

Stadt Kaarst bedankt sich für Corona-Einsatz

Seit dem Frühjahr haben viele Menschen durch ihren Einsatz dafür gesorgt, dass die Stadt gut durch die Krise gekommen ist. Dafür einfach einmal „Danke“ zu sagen, war Bürgermeisterin Ursula Baum ein besonderes Anliegen.

Hilfe fand sie beim Brudermeister der Kaarster Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft. Claus Schiffer begeisterte Unternehmen für die Idee, die gemeinsam mit dem Team des Stadtmarketings rund 800 Pralinenschachteln und Dankeskarten organsierten.

Diese werden nun persönlich überreicht. Bürgermeisterin Baum fuhr mit den ersten Danksagungen am Vormittag zu den drei Kaarster Pflegeheimen St. Aldegundis, Vinzenz und Johanniterstift. Die Danksagungen werden bis Weihnachten zudem im Marienheimhospiz, im Kreis-Gesundheitsamt, in den Covid-Stationen des Lukas- und Etienne-Krankenhauses, bei der Kaarster Feuerwehr, dem Kaarster Ordnungsamt und mehreren Tagespflegeinrichtungen verteilt.

„Corona hat uns alle in diesem Jahr bis an die Grenze der Belastbarkeit geführt. Und noch immer leisten die Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen, den Krankenhäusern, beim Kreis-Gesundheitsamt, der Feuerwehr, in den Kitas und im Ordnungsamt jeden Tag großartige Arbeit. Sie reichen denen eine helfende Hand, die Hilfe benötigen. Und sie behalten die Lage im Blick und treffen jeden Tag wichtige Entscheidungen. Dafür möchten wir als Stadt unseren Dank zum Ausdruck bringen“, sagte Baum.

Unterstützt wird die Aktion durch fünf Kaarster Unternehmen: Gehlen Bedachungen, Bierholz Bau GmbH, Rewe Röttcher, Hebmüller Verwaltung GmbH und die Zurich Bezirksdirektion Claus Schiffer. Dieser erklärt in seiner Funktion als Präsident der Kaarster Schützen-Bruderschaft: „Wir Schützen haben uns Glaube, Sitte und Heimat auf die Fahnen geschrieben. Diese Werte werden während dieser Krise von vielen Menschen mit Leben gefüllt. Dafür sage ich im Namen aller Kaarster Schützen herzlich Danke.“

Bildlegende:

Dieter Güsgen, Detlef Rath(Vinzenzhaus) und Ursula Baum (v.l.). Foto: Stadt Kaarst

Hebmüller Aerospace – Änderungen im Jahr 2021

Hebmüller Aerospace – Änderungen im Jahr 2021

Das Jahr 2020 ist für uns alle sicherlich anders gelaufen, als wir es geplant haben.

Durch die COVID 19 Corona Pandemie sind einige Wirtschaftszweige auf der ganzen Welt eingebrochen.

Wir haben die Krise genutzt und die Prozesse in unserer Firma digitalisiert. Hierdurch ist es auch zu Umstrukturierungen in einigen Bereichen der Hebmüller SRS Technik GmbH gekommen, um mit Hilfe der digitalisierten Prozesse effizienter handeln zu können.

Zum 31.12.2020 wird Herr Guido Otterbein als geschäftsführender Gesellschafter auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden. Mehr als 10 Jahre hat sich Guido Otterbein als leitender Ingenieur für die Hebmüller SRS Technik GmbH eingesetzt. Guido Otterbein wird dem Unternehmen auch in den nächsten Jahren weiterhin beratend zur Seite stehen. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Otterbein für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Firma und der Mitarbeiter. Wir wünschen Herrn Otterbein für seine Zukunft alles Gute und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Wir, die Hebmüller SRS Technik GmbH und Hebmueller Aerospace, Inc., sind für die Zukunft gut gerüstet.

Auch in Zukunft heißt es bei uns: TRUST IN MORE.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Gesundheit, eine friedliche Adventszeit und einen guten Start in das Jahr 2021.

Ihre

Axel Hebmüller und Guido Otterbein

Bildlegende:
Guido Otterbein, Hebmüller SRS Technik GmbH

Axel Hebmüller beim Panel „Chance USA“ der IHK NRW

Axel Hebmüller beim Panel „Chance USA“ der IHK NRW

IHK NRW: „Die USA sind ein Land im Umbruch. Vieles wurde in den letzten Jahren auf links gedreht. Dennoch gilt: Die USA sind für NRW einer der wichtigsten Partner bei Handel und Investitionen. Die Größe des Marktes zieht weltweit die Aufmerksamkeit auf sich. Venture-Capital-Firmen, Innovationsstärke und Technologieaffinität zeichnen die USA schon seit vielen Jahren aus. San Francisco, das Silicon Valley oder New York halten Firmen rund um den Globus für so attraktiv, dass sie sich mit diesen Hotspots in besonderer Weise befassen.

Das Panel „Chance USA“ richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die erstmalig in den USA aktiv werden und an solche, die ihr US-Geschäft ausweiten möchten, sei es durch Export/ Import oder eine Firmengründung vor Ort.“

DIGITALISIERUNG MADE IN KAARST – DIE KAARSTER OFFENSIVE

DIGITALISIERUNG MADE IN KAARST – DIE KAARSTER OFFENSIVE

Überall liegen die Nerven blank, Kurzarbeit in vielen Branchen, Ratlosigkeit aller Orten.
Wie kann man, wie soll man den Herausforderungen in Zeiten der Pandemie begegnen?

Die Antwort der Hebmüller Group lautet: Weitermachen, fokussieren, auf Stärken besinnen und vor allem digitale Wege im Dialog mit den Kunden nutzen. So hat die Gruppe des Kaarster Unternehmers Axel Hebmüller eine Offensive gestartet, mit der alle Bereiche verschlankt und Prozesse digitalisiert wurden.

Beginnend bei der Warenwirtschaft über das papierlose Archivierungssystem bis hin zur Einführung eines umfassenden CRM Komplettsystems rüstete Hebmüller um und auf. Die digitale Kundenakte mit Newsletter System bietet nun direkte Interaktivität mit den Websites und allen Social Mediakanälen der Hebmüller Gruppe.

Besondere Aufmerksamkeit für Hebmüller brachte eine Initiative in Zusammenarbeit mit Kaarster Spezialisten: Der für eine klassische Luftfahrtmesse von Frederick Skupin / Skupin Design geplante Messestand wurde von Harry Flint mit Team link instinct® virtualisiert und so zum 3D Raum für Company News aller Art. Messebesucher erleben seither in dynamischen Folgen die Hebmüller News auf völlig neue Art und Weise.

TRUST IN MORE – Mit der Hebmüller Group in die digitale Zukunft.